Nutzen einer Zertifizierung nach ISO 20000-1
ISO/IEC 20000-1 dient als messbarer Qualitätsstandard zu IT Service Management (ITSM). In der Norm sind die notwendigen Mindestanforderungen an das Service Management System und an die Prozesse spezifiziert, die eine Organisation erfüllen muss, um Services in definierter Qualität bereitstellen zu können.
Wieso lässt man sich nach ISO/IEC 20000-1 zertifizieren?
Es macht Sinn, sich an den Vorgaben von ISO/IEC 20000-1 zu orientieren, unter anderem um sicherzustellen, dass..
- Die Qualität der Services kontinuierlich den Anforderungen entspricht
- Sich der Kunde auf den Service Provider verlassen kann
- Die Leistungen angemessen transparent sind
- Gesetzliche und behördliche Forderungen eingehalten werden
- Rollen und Befugnisse in der Organisation zugeordnet sind
- Verbindliche Prozesse vorhanden, gelebt, gemessen und verbessert werden
Externe Service Provider:
Ein Zertifikat nach ISO/IEC 20000-1 wird immer mehr auch zur Entscheidungsgrundlage auf dem Markt. Kunden suchen Service Provider, die einen hohen Qualitäts-Level garantieren können.
Interne Service Provider:
Eine Anlehnung an der Norm oder eine Zertifizierung hilf die Verbindlichkeit der Organisation gegenüber ihren Kunden zu steigern.