suchen
               

 ITSM Beratung

     Beherrschung von IT Service Management

Strukturiertes Vorgehen: 

Der Erfolg basiert auf strukturiertem Vorgehen. Dabei spielt es keine wesentliche Rolle, ob dieses Vorgehen sich an linearen oder agilen Ansätzen orientiert: 

A Vision  Handlungsbedarf   Die Idee zur Veränderung kommt vom Kunden. Beispielsweise will er Anforderungen seiner Kunden erfüllen, die Mitarbeiter befähigen, einen Prozess oder ein ganzes Framework an Prozessen einführen, die Organisation nach ITSM ausrichten, eine ITSM Suite einführen oder er strebt ein Zertifikat nach ISO 20000 an.  
B IST Assessment
(Info)
  In Zusammenarbeit mit dem Kunden werden die aktuelle Situation und bestehende Ansätze anhand von vereinbarten Kriterien analysiert. Durch das strukturierte Baseline Assessment können die Reife bestimmt und vorhandene Lücken aufgezeigt werden.  
C SOLL Zielvorgaben   Aufgrund der Baseline und der identifizierten Lücken werden, zusammen mit dem Kunden, eine Strategie, realistische und messbare Ziele, Meilensteine und Lieferobjekte definiert und vereinbart.  
D PLAN Planung
(Info)
  Unter Berücksichtigung aller Rahmenbedingungen (Ziele, Anforderungen und verfügbare Ressourcen) wird das Vorhaben geplant (Roadmap), unabhängig, ob es sich dabei um einzelne Tasks, ein Projekt oder eine langfristige Initiative handelt.   
E DO Realisierung
(Info)
  Unterstützt durch die beim Kunden angewendete Methode (Hermes, Prince2, ..) wird der Plan umgesetzt und die Ziele erfüllt. Da Service Management viel mit Kultur und Menschen zu tun hat, handelt es sich dabei in der Regel um organisatorische Veränderungen. Die Befähigung der Mitarbeiter ist uns ein grosses Anliegen!  
F CHECK Überprüfung
(Info)
  Die Ergebnisse werden bezüglich Erfüllungsgrad der Ziele überprüft. Diese Überprüfung kann als Abnahme vor der Überführung in die Zielumgebung  erfolgen oder nach einer "Early Life Phase" in der "gesteuerten Service Umgebung".  
G ACT in Schwung bleiben   Begleitend zu allen Schritten wird in unseren Projekten dafür gesorgt, dass die Nachhaltigkeit der Lösung  gewährleistet werden kann. Ein integriertes und etabliertes Verbesserungsmodell sorgt dafür, dass die Wertschöpfung durch die Lösung nicht nur zu Beginn nachgewiesen wird, sondern langfristig bestehen bleibt - "Service Excellence"!  

"Wenn Du ein Schiff bauen willst, so trommle nicht Menschen zusammen, um Holz zu beschaffen, Werkzeuge vorzubereiten, Aufgaben zu vergeben und die Arbeit einzuteilen, sondern lehre die Menschen die Sehnsucht nach dem weiten endlosen Meer"

Antoine de Saint-Exupéry

EVOLIT AG

unsere Kernkompetenzen

 

Training

 


ITSM Beratung ISO 20000

 

 

ITSM Tools

ITIL® is a registered trademark of AXELOS Limited, used under permission of AXELOS Limited. All rights reserved

minimieren

Social Media

© Evolit